Digital
Loading …

Wir haben «Assassin’s Creed Nexus» gespielt – das erwartet dich

Die Verwendung beliebter Charaktere wie Ezio Auditore, Kassandra und Connor Kenway ist quasi als eine Hommage an Serienenthusiasten.
Die Verwendung beliebter Charaktere wie Ezio Auditore, Kassandra und Connor Kenway ist quasi als eine Hommage an Serienenthusiasten.Bild: ubisoft
Loading …

Wir haben «Assassin’s Creed Nexus» gespielt – das erwartet dich

«Assassin’s Creed Nexus» bringt frischen Wind in die Gaming-Welt: Spieler tauchen ein in eine faszinierende Umgebung, in der bekannte Assassinen in einem neuartigen Spielerlebnis durch die Linse der Virtual Reality zum Leben erwachen.
18.11.2023, 12:2618.11.2023, 14:17
Team Games.ch
Team Games.ch

In der sich ständig weiterentwickelnden Welt des Gamings wagt die «Assassin’s Creed»-Reihe von Ubisoft mit ihrer aktuellen Fortsetzung, «Assassin’s Creed Nexus», einen kühnen Schritt in die immersive Welt der virtuellen Realität. Jenseits der konventionellen Grenzen des Gameplays führt Nexus die Spieler in eine Erfahrung ein, die die traditionellen Normen des Gaming-Universums von «Assassin’s Creed» überwindet. Dieser Artikel beleuchtet die weitläufigen Welten von «Assassin’s Creed Nexus» und wirft Licht auf die einzigartigen Elemente, die die Interaktion des Spielers mit der ikonischen Serie neu definieren.

Den Kerl habe ich doch schon irgendwo mal gesehen...
Den Kerl habe ich doch schon irgendwo mal gesehen...bild: Ubisoft

Ein Teppich aus Zeit und Raum

«Assassin’s Creed Nexus» webt eine erzählerische Collage, die über Zeit und Raum reicht. Das Actionspiel übernimmt von seinen Vorgängern eine duale Erzählstruktur, die die geheimnisvolle Welt der Assassinen innerhalb der Animus-Simulation nahtlos mit der rauen Realität der Abstergo-Agenten verschmilzt. Diese Zweiteilung bietet einen dynamischen Hintergrund, wenn Spieler in die Haut eines Elite-Hackers schlüpfen und die Erinnerungen bekannter «Assassin’s-Creed»-Charaktere enträtseln.

Vertraute Gesichter, neue Perspektiven

Die Verwendung beliebter Charaktere wie Ezio Auditore, Kassandra und Connor Kenway ist quasi als eine Hommage an Serienenthusiasten zu verstehen und fördert zugleich ein unmittelbares Gefühl der Vertrautheit. Doch «Assassin’s Creed» Nexus führt Spieler über die Grenzen herkömmlichen Geschichtenerzählens hinaus und ermöglicht es ihnen, die Erinnerungen dieser Charaktere auf eine intensivere und persönlichere Weise zu erleben. Diese Abkehr von der Konvention haucht der Serie neues Leben ein und bietet eine erfrischende Perspektive, die die Grenzen der bislang bekannten «Assassin’s-Creed»-Gameplays überwindet.

Fernkämpfe sind die effektivste Weise, um Kämpfe in Assassin’s Creed Nexus zu bestreiten.
Fernkämpfe sind die effektivste Weise, um Kämpfe in Assassin’s Creed Nexus zu bestreiten.Bild: Ubisoft

Virtuelle Realität entfesselt

Das Betreten der Welt als Spieler mit einer VR-Brille wie Meta Quest 2 oder 3 verleiht dem Geschehen eine zusätzliche Ebene der Immersion und verwandelt das Spielerlebnis in ein aktives und dynamisches Abenteuer. Die Freiheit, den virtuellen Raum zu durchqueren, ohne von den sonst üblichen Einschränkungen herkömmlichen Gameplays behindert zu werden, bietet ein zuvor eher unbekanntes Gefühl der Handlungsfreiheit und macht jede Bewegung und Handlung zu einer personalisierten Reise. Dieser Assassine nimmt die Sache persönlich - sozusagen.

Kalibrierung für mehr Realismus

Eine der herausragenden Eigenschaften von «Assassin’s Creed Nexus» liegt im Streben nach Realismus. Die Kalibrierung von Headset bzw. der beiden Controller wird zu einem entscheidenden Aspekt, der sicherstellt, dass die Bewegungen des Spielers nahtlos mit den Erwartungen des Spiels übereinstimmen. Von den Feinheiten des manuellen Kletterns bis zur Präzision im Kampf gewährleistet der Kalibrierungsprozess, dass Spieler nicht nur Zuschauer, sondern aktive Teilnehmer der sich entfaltenden Story sind und all ihre Bewegungen korrekt vom Spiel erkannt werden.

Klettern und Fortbewegung im allgemeinen klappt - bei entsprechender Kalibrierung - ziemlich gut
Klettern und Fortbewegung im Allgemeinen klappt - bei entsprechender Kalibrierung - ziemlich gut.bild: ubisoft

Bewältigung von Herausforderungen

Während Gamer virtuelle Orte wie Boston oder Monteriggioni durchqueren und erkunden, entfaltet sich das Gameplay in zwei grundlegenden Aspekten: der Kunst der Bewegung und den Feinheiten des Kampfes. Das Klettern und Laufen stellt Herausforderungen dar, die die Physis der realen Welt widerspiegeln und eine Mischung aus Geschicklichkeit und Strategie erfordern. Der Kampf, sei es im Nah- oder Fernkampf, verlangt Präzision und betont die Bedeutung von Geschicklichkeit gegenüber sinnlosem Knopfdrücken - im Gamer-Jargon «Button Mashing» genannt. Dabei ahmen Spieler mit ihrem Körper bzw. ihren Armen eben jene Bewegungen nach, die die Figuren im Spiel ausüben und können ganz schön ins Schwitzen kommen - zum Beispiel beim Bogenschiessen oder dem Werfen von Messern und anderen Gegenständen.

Über das Schwertspiel hinaus: Vielfältige Interaktionen

«Assassin’s Creed Nexus» geht über das erwartete Schwertspiel hinaus und integriert eine Vielzahl von Interaktionen, die das Spielerlebnis aufwerten. Vom visuellen Markieren von Feinden durch einfaches Ansehen bis hin zu Minispielen und Rätseln, die nahtlos in die Erzählung integriert sind, führt das Spiel Schichten der Beteiligung ein, die über den traditionellen Fokus von Actionspielen auf den Kampf hinausgehen.

Eine Suche nach kognitiver Vielfalt ist vergebens

Dass KI-Gegner nicht wirklich über signifikanten Grips verfügen und sich mit kleinsten Tricks übertölpeln lassen, kann für unerfahrene VR-Spieler durchaus zum Vorteil werden. Denn so können sie sich vollständig in der virtuellen Welt vertiefen, ohne sich über ständige Bildschirm-Tode zu ärgern. Die Vielzahl von Herausforderungen des Spiels, darunter das coole Knacken von Schlössern und das Entschlüsseln chiffrierter Kommunikation, führt zu spielerischer Vielfalt und Abwechslung und bereichert das gesamte Spielerlebnis.

Ausflüge in die Real-Welt bleiben in «Assassin's Creed Nexus» leider eher langweilig.
Ausflüge in die Real-Welt bleiben in «Assassin's Creed Nexus» leider eher langweilig.Bild: Ubisoft

Fazit: Eine virtuelle Odyssee

«Assassin’s Creed Nexus» bewahrt nicht nur die Essenz der ikonischen Serie, sondern treibt sie in unbekannte Gebiete der virtuellen Erkundung voran. Die Verschmelzung von vertrauten Gesichtern, dem immersiven Potenzial der virtuellen Realität und den dynamischen Gameplay-Mechaniken definiert die Grenzen des «Assassin’s Creed»-Universums neu. Wenn Spieler sich auf diese Abenteuerreise begeben, macht die Liaison von Erzählung, Realismus und vielfältigen Interaktionen «Assassin’s Creed Nexus» zu einem fesselnden und lohnenden Ausflug in die virtuelle Realität.

Über das Team Games.ch

Die Redaktion der dienstältesten Schweizer Spiele-Website beschäftigen sich seit über 30 Jahren mit dem Thema Games. Angefangen hat alles in den 80er-Jahren mit einem Disc-Magazin für die Brotbox (C64), die der Plattformgründer, ein ehemaliger Bäcker, herausgegeben hat. Seither begleiten die elektronischen Spiele die Redakteure: vom Sega-vs-Nintendo-Fanboykrieg der frühen 90er-Jahre über den Aufstieg der Playstation bis hin zum Einstieg der Xbox in den Konsolenmarkt. Die Erinnerungen an die Vergangenheit sind zahlreich – und die Freude auf die aktuellen Gaming-Hits weiterhin ungebrochen.

Bei watson kümmert sich das Games.ch-Team im Blog «Loading...» um exklusive Geschichten aus dem Gaming-Universum für Gamer, Fans, Nerds - und solche, die es noch werden wollen.

Stellvertretend für das Team: Katze Mia mit Kumpels.

PS: Mia verfügt selbstverständlich über einen eigenen Instagram-Account.
PS: Mia verfügt selbstverständlich über einen eigenen Instagram-Account. bild: games.ch
Die neusten Game-Reviews
Sofort alles stehen und liegen lassen! Denn «Windjammers 2» ist da! Was? Ja genau, WAS?!
4
Sofort alles stehen und liegen lassen! Denn «Windjammers 2» ist da! Was? Ja genau, WAS?!
von Simon Dick
«Halo Infinite» und das grosse Problem mit der Freiheit
11
«Halo Infinite» und das grosse Problem mit der Freiheit
von Simon Dick
Warum du das Videospiel «The Medium» auf keinen Fall verpassen solltest
4
Warum du das Videospiel «The Medium» auf keinen Fall verpassen solltest
von Simon Dick
Warum Nintendo-Fans «Metroid Dread» lieben, aber auch ein bisschen hassen
7
Warum Nintendo-Fans «Metroid Dread» lieben, aber auch ein bisschen hassen
von Simon Dick
Revolution ohne Revolution: Warum «Far Cry 6» enttäuscht
29
Revolution ohne Revolution: Warum «Far Cry 6» enttäuscht
von Simon Dick
Das Horror-Game «In Sound Mind» lässt tief in die Psyche blicken
1
Das Horror-Game «In Sound Mind» lässt tief in die Psyche blicken
von Simon Dick
Verwirrend und schräg: «Deathloop» greift eure Hirnzellen an
3
Verwirrend und schräg: «Deathloop» greift eure Hirnzellen an
von Simon Dick
In «Life is Strange: True Colors» darf man sich verlieben – wenn ihr es möchtet
3
In «Life is Strange: True Colors» darf man sich verlieben – wenn ihr es möchtet
von Simon Dick
Liebe Horror-Fans, bitte spielt «Tormented Souls»!
1
Liebe Horror-Fans, bitte spielt «Tormented Souls»!
von Simon Dick
Das Open-World-Game «Ghost of Tsushima» war 2020 eine Wucht – nun gibt es Nachschub
16
Das Open-World-Game «Ghost of Tsushima» war 2020 eine Wucht – nun gibt es Nachschub
von Simon Dick
Dieses süsse Game möchte Liebe schenken – doch stattdessen gibt es Kopfschmerzen
4
Dieses süsse Game möchte Liebe schenken – doch stattdessen gibt es Kopfschmerzen
von Simon Dick
Eingelocht! Mit «Mario Golf: Super Rush» wird das Sommerloch gestopft
12
Eingelocht! Mit «Mario Golf: Super Rush» wird das Sommerloch gestopft
von Simon Dick
Der pure Spass für die PS5: «Ratchet & Clank: Rift Apart» im Test
6
Der pure Spass für die PS5: «Ratchet & Clank: Rift Apart» im Test
von Simon Dick
Warum das Horror-Game «Resident Evil: Village» für reichlich Stress sorgt
28
Warum das Horror-Game «Resident Evil: Village» für reichlich Stress sorgt
von Simon Dick
Wie Sega vor 30 Jahren mit einem CD-ROM-Laufwerk Nintendo schlagen wollte – und scheiterte
15
Wie Sega vor 30 Jahren mit einem CD-ROM-Laufwerk Nintendo schlagen wollte – und scheiterte
von Simon Dick
Warum ich «Returnal» nicht zu Ende spielen werde
15
Warum ich «Returnal» nicht zu Ende spielen werde
von Simon Dick
Das Indie-Game «Sludge Life» ist so verwirrend, dass es schon wieder grossartig ist
1
Das Indie-Game «Sludge Life» ist so verwirrend, dass es schon wieder grossartig ist
von Simon Dick
Warum «It Takes Two» das fast perfekte Zweispieler-Game ist
3
Warum «It Takes Two» das fast perfekte Zweispieler-Game ist
von Simon Dick
Warum du dieses geniale Horror-Game aus der Schweiz spielen solltest
16
Warum du dieses geniale Horror-Game aus der Schweiz spielen solltest
von Simon Dick
Das neue «Super Mario»-Game zeigt, dass Nintendo ein Problem hat
38
Das neue «Super Mario»-Game zeigt, dass Nintendo ein Problem hat
von Simon Dick
Warum «Hitman 3» das perfekte Feierabend-Game geworden ist
18
Warum «Hitman 3» das perfekte Feierabend-Game geworden ist
von Simon Dick
«Cyberpunk 2077»: Das faszinierendste Game des Jahres sorgt auch für Frust und Spott
110
«Cyberpunk 2077»: Das faszinierendste Game des Jahres sorgt auch für Frust und Spott
von Simon Dick
Das neue Zelda-Game ist ein Action-Traum für «Breath of the Wild»-Fans
20
Das neue Zelda-Game ist ein Action-Traum für «Breath of the Wild»-Fans
von Simon Dick
Warum unser Game-Kritiker «Assassin’s Creed Valhalla» entnervt abgebrochen hat
88
Warum unser Game-Kritiker «Assassin’s Creed Valhalla» entnervt abgebrochen hat
von Simon Dick
Warum das neue Spider-Man-Game perfekt zum Start der Playstation 5 passt
26
Warum das neue Spider-Man-Game perfekt zum Start der Playstation 5 passt
von Simon Dick
London is calling! «Watch Dogs: Legion» hackt sich in die Herzen der Openworld-Fans
1
London is calling! «Watch Dogs: Legion» hackt sich in die Herzen der Openworld-Fans
von Simon Dick
Der Game & Watch aus den 80ern ist zurück, aber die Neuauflage macht nicht alle froh
25
Der Game & Watch aus den 80ern ist zurück, aber die Neuauflage macht nicht alle froh
von Simon Dick
Nintendo hat gerade «Mario Kart» neu erfunden
20
Nintendo hat gerade «Mario Kart» neu erfunden
von Simon Dick
«Star Wars: Squadrons» im Test – so gehen Weltraumschlachten!
8
«Star Wars: Squadrons» im Test – so gehen Weltraumschlachten!
von Simon Dick
«Super Mario 3D All-Stars» weckt alte Game-Erinnerungen – gute und schlechte
23
«Super Mario 3D All-Stars» weckt alte Game-Erinnerungen – gute und schlechte
von Simon Dick
Ich habe «Tony Hawk» nie gespielt – heute hasst mich mein Vergangenheits-Ich dafür
44
Ich habe «Tony Hawk» nie gespielt – heute hasst mich mein Vergangenheits-Ich dafür
von Simon Dick
Warum das neue Marvel-Game nicht sooo übel ist, wie ich befürchtet habe
14
Warum das neue Marvel-Game nicht sooo übel ist, wie ich befürchtet habe
von Simon Dick
«Tell Me Why» ist ein bewegendes Videospiel-Drama, das unter die Haut geht
8
«Tell Me Why» ist ein bewegendes Videospiel-Drama, das unter die Haut geht
von Simon Dick
Zwischen Wutausbruch und Nostalgieflash: Das neue «Battletoads» weckt Emotionen
4
Zwischen Wutausbruch und Nostalgieflash: Das neue «Battletoads» weckt Emotionen
von Simon Dick
In diesem Game steckt der Spieler in der Monster-Rolle – und das macht mächtig Spass
2
In diesem Game steckt der Spieler in der Monster-Rolle – und das macht mächtig Spass
von Simon Dick
So geht Open-World! Warum «Ghost of Tsushima» das bessere «Assassin’s Creed» geworden ist
37
So geht Open-World! Warum «Ghost of Tsushima» das bessere «Assassin’s Creed» geworden ist
von Simon Dick
Horror-Fans aufgepasst! «Maid of Sker» ist ein kleiner Geheimtipp
3
Horror-Fans aufgepasst! «Maid of Sker» ist ein kleiner Geheimtipp
von Simon Dick
«Assassin's Creed Valhalla» überrascht uns nicht und das ist auch gut so!
20
«Assassin's Creed Valhalla» überrascht uns nicht und das ist auch gut so!
von Team Games.ch
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Von «Pong» bis «Assassin's Creed»: Die beeindruckende Grafik-Evolution von Spielen in 23 Bildern
1 / 25
Von «Pong» bis «Assassin's Creed»: Die beeindruckende Grafik-Evolution von Spielen in 23 Bildern
1958: «Tennis for Two»: Eine der ersten Erfindungen, die als Videospiel bezeichnet wird, ist das über 50 Jahre alte «Tennis for Two». Für den Besuchertag des US-Forschungszentrums Brookhaven National Laboratory entwickelte William Higinbotham auf einem analogen Computer und dem Display eines Oszilloskops ein kleines Tennisspiel. Es diente dazu, Atomenergie zu bewerben.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
So kannst du mit deiner Katze zusammen gamen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
OpenAI-Chef Sam Altman erhält Gerichtsvorladung – live auf der Bühne
Sam Altman erlebte bei einer Diskussionsveranstaltung eine ziemliche Überraschung. Statt einer Frage zu KI erhielt er plötzlich ein Gerichtsdokument.
Bei einer Veranstaltung mit dem Gründer und Chef von OpenAI, Sam Altman Anfang der Woche in San Francisco, ereignete sich eine kuriose Szene. Kurz nach Beginn der Diskussion zwischen Altman und dem Trainer des Basketballteams Golden State Warriors, Steve Kerr, sprang ein Mann auf die Bühne, hielt ein Dokument in die Höhe und erklärte, dass es eine gerichtliche Vorladung für Altman sei.
Zur Story